Stickerei
Neben den Direkt- und Transferdruckverfahren ist die Stickerei eine der meistverbreiteten Veredelungsarten. Bestickte Textilien erhalten ein edleres Aussehen, Motive und Schriften lassen sich einfach kombinieren. Der Preis ist zwar auch von der Auflage, aber mehr noch von der Motivgröße (Anzahl der Stiche je Motiv) abhängig. Auch die optische und physische Qualität der Stickerei hängt unmittelbar von der Stichzahl pro cm ab. Textilstickereien werden oftmals auch mit einem Stoff unterlegt. Das erhöht die Steifheit der Stickerei und verhindert ein Verzerren des Sticklogos.





Bestickt werden alle Arten von Textilien:
- T-Shirts
- Polo-Shirts
- Hemden
- Sweat-Shirts
- Jacken
- Bodywarmer
- Gilets
- Baseballcaps
- Arbeitsbekleidung
- Frottee-Badetücher
Eine Stickerei ist hundertprozentig waschbeständig. Produkte, die häufig UV-Strahlen ausgesetzt sind, können ausbleichen.




Die 3D-Stickerei ist eine erweiterte und moderne Art der Bestickung. Die Stickerei wird unmittelbar unter dem Faden unterlegt, sodass die Stickerei reliefartig vom Druckgut aufsteht. Die Höhe dieser Erhebung liegt zwischen 1,5 mm und 5 mm.
Bevorzugt angewendet wird dieses Verfahren auf Baseballcaps.